Im Saarland ist die Ökonomische Bildung an allen weiterführenden allgemeinbildenden Schulen im Pflichtfach Sozialkunde verankert. Der Anteil der Ökonomischen Bildung liegt hier je nach Schulform zwischen einem Fünftel bis zu ca. einem Zehntel. Die wesentlichen Inhaltsbereiche der Ökonomischen Bildung sind hierbei nur in Teilen abgedeckt.
Die Wahlfächer Wirtschaftslehre (Gymnasium) und Beruf und Wirtschaft (Gemeinschaftsschule) hingegen decken in ihrem Umfang und der inhaltlichen Breite die Ökonomische Bildung umfassend ab. So werden die wesentlichen ökonomischen Inhaltsbereiche wie beispielsweise Private Haushalte, Unternehmen, Staat oder internationale Wirtschaftsbeziehungen in den Curricula beschrieben. Dazu werden auch umfassend Inhalte finanzieller Bildung in den Lehrplänen aufgegriffen.
Im Saarland wird Entrepreneurship Education in keinem schulischen Lehrplan explizit berücksichtigt.